UBS Football Cup

Der UBS Football Cup in Kirchberg

Unter der Führung des St. Gallischen Kantonalfussballverbands laden wir die SchülerInnen der 4.+5.+6. Klassen der Mittelstufe herzlich zur offiziellen Schüler-Meisterschaft ein. In Kirchberg findet die Vorausscheidung des UBS Football Cup für die Region Toggenburg, Stadt Wil, Bronschhofen, Uzwil, Flawil und Umgebung statt.

 

 


 

Turnier Überblick

Datum Mittwoch, 18. September 2024 (Verschiebedatum: 25. September 2024)
Zeit ca. 13:00 – 18:30 Uhr (abhängig von der Anzahl Anmeldungen)
Umkleiden Kirchberg, Sportanlage Sonnmatt, Sportgebäude FC Kirchberg
Kategorien 6 Kategorien:
  • Mädchen 4. Klasse, Mädchen 5. Klasse, Mädchen 6. Klasse
  • Knaben 4. Klasse, Knaben 5. Klasse, Knaben 6. Klasse
  • Spielfeld Kleinfeld (6er-Fussball mit 5 FeldspielerInnen und 1 TorhüterIn)
    Kosten CHF 20.- pro Mannschaft (zahlbar am Spieltag)
    Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist Samstag, 7. September 2024 (Start ca. ab Anfang August 2024)
    Eine Unfallversicherung von Seiten des Veranstalters existiert nicht.
    Bei auftretenden Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

     


     

    Anmeldung, Resultate & Spielpläne

    Wir benutzen die Turnier-App Tournify. Darüber können Sie sich anmelden und erhalten direkte Einsicht in Spielpläne, Resultate und die angemeldeten Teams. Tournify ist auch als App für Apple und Android erhältlich.

     


     

    Spielreglement

      1. Die teilnehmenden Teams müssen sich aus einer Klasse, zwei Parallelklassen oder einer Turnklasse des gleichen Schulhauses zusammensetzen. Knaben und Mädchen spielen in eigenen Kategorien. Gemischte Teams (Mädchen + Knaben) spielen in der Kategorie Knaben. Setzt sich ein Team aus verschiedenen Klassen zusammen, spielt das Team in der höheren Kategorie mit (Beispiel: Ein Team aus 5. und 6. KlässlerInnen spielt in der Kategorie 6. Klasse mit). Es wird mit 6er Teams gespielt (inklusive Torhüter).

      2. Jedes Team kann in Kirchberg beliebig viele SpielerInnen anmelden (auf der Spielerliste können zusätzliche Spieler unten ergänzt werden. Wir wollen nicht, dass Schüler zu Hause bleiben müssen, obwohl sie gerne dabei wären!) Achtung: Bei einer Qualifikation zum Regionalfinal dürfen maximal 10 SpielerInnen gemeldet werden. Das Team muss zwingend von einer Lehrkraft oder erwachsenen Person begleitet und betreut werden. Der Altersunterschied darf nicht mehr als 2 Kalenderjahre gegenüber dem regulären Klassenjahrgang betragen.

      3. Die Schulleitung bestätigt mit Stempel und Unterschrift die Korrektheit der Spielerliste und Klassenangaben. Verstösse können auch nachträglich zur Disqualifikation führen!

      4. Es darf höchstens 1 U-Team-Junior/in pro Mannschaft am Turnier eingesetzt werden. Als U-Spieler gelten: Spieler sind z.B. bei Wil im FCO (Future Champs Ostschweiz) Programm. Footeco und Bären Academy zählen nicht als U-Team.

      5. Es darf nur in Turn- oder Nockenschuhen gespielt werden (Stollen sind verboten).

      6. Jedes Team sollte in einem einheitlichen Dress (Leibchen) antreten. Bei gleichen Farben stellt der Organisator Überziehwesten zur Verfügung.

      7. Abstoss / Abkick / Auswurf des Torspielers: Ein Abstoss ist innerhalb des Strafraums als Abwurf aus den Händen des Torspielers/Torspielerin auszuführen. Dieser Auswurf ist spieltechnisch wie ein abgefangener Ball aus dem laufenden Spiel zu betrachten. Wenn der Torspieler/Torspieler/in den Ball aus den Händen auf den Boden legt, muss er / sie den Ball am Fuss führen und einen Pass ausführen. Alle anderen Formen von Abschlägen/Auskicken sind verboten und werden mit Freistoss indirekt für das gegnerische Team auf der Mittellinie geahndet.

      8. Abseits: Alle Spiele werden ohne Abseits gespielt.

      9. Rückpassregel: Die Rückpassregel gemäss FIFA gilt, somit darf der Torspieler / die Torspieler/in den Pass eines Mitspielers / einer Mitspieler/in (Fuss & Einwurf) nicht mit den Händen berühren oder aufnehmen. Falls der Torspieler / die Torspieler/in den Ball regelwidrig berührt, erhält die gegnerische Mannschaft an dieser Stelle einen indirekten Freistoss mit 6m Abstand.

      10. Die erstgenannte Mannschaft hat Anstoss und spielt in Richtung FCK-Sportgebäude oder in Richtung Strasse.

      11. Spiel-Wertung: 3 Punkte für Sieg. 1 Punkt für Unentschieden.

      12. Rangliste bei Punktgleichheit:
        1. Direkte Begegnung(en)
        2. Bessere Tordifferenz aus allen Spielen
        3. Höhere Anzahl erzielter Tore
        4. Penaltyschiessen (5 Schützen)

      13. Rote Karte: Ein vom Schiedsrichter resp. Jury ausgeschlossener Spieler/in darf den ganzen Tag nicht mehr spielen.

      14. Die Siegerteams jeder Kategorie qualifizieren sich für das Kantonale Finalturnier.

      15. Allfällige Proteste müssen unmittelbar nach Spielschluss durch die Betreuerin / Betreuer beim zuständigen Jurymitglied hinterlegt werden. Der Entscheid der Jury ist endgültig.

      16. Schlussbestimmung: Für das kantonale Finalturnier sind die speziellen Ausführungsbestimmungen zu beachten.


     

    Kontakt

    Stefan Schönenberger
    Bruggbachstrasse 3
    9533 Kirchberg SG
    +41 79 595 66 65
    stefan.schoenenberger@fckirchberg.ch

    Sie haben Fragen oder Anliegen rund zum Kirchberger UBS Football Cup? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder melden Sie sich direkt bei unserem UBS Football Cup Verantwortlichen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!