83. Generalversammlung des FC Kirchberg
An der 83. Generalversammlung durfte der FC Kirchberg auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die Mitgliederzahl bleibt stabil bei rund 400. Neben personellen Veränderungen im Vorstand und verdienten Ehrungen wurde auch die solide Finanzlage bestätigt. Gleichzeitig schaut der Verein mit frischem Schwung und einigen offenen Aufgaben in die Zukunft.

Personelle Veränderungen
Ein letztes Mal führte Dieter Gähwiler souverän durch die diesjährige Generalversammlung. In Kürze wird er das Amt als Präsident des FC Kirchberg abgeben. Wir danken ihm bereits jetzt herzlich für sein grosses Engagement und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste. Das Präsidentenamt bleibt vorerst vakant. Mit der Wahl von Ruben Schönenberger in den Vorstand wurde jedoch der designierte Nachfolger bestimmt; die Versammlung hat den Vorstand ermächtigt, ihn zu gegebener Zeit offiziell ins Amt zu berufen.
Neben Dieter Gähwiler gaben auch Stefan Schönenberger nach 14 Jahren sowie Yannic Lang nach 2 Jahren ihr Amt ab. Die Nachfolge von Stefan Schönenberger übernimmt Simon Strassmann. Zudem wird Andy Breitenmoser künftig, unterstützt von den Funktionären, die gesamte sportliche Leitung für Aktive und Junioren verantworten.
Ehrungen langjähriger Mitglieder
Auch in diesem Jahr durften wir verdiente Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue ehren:
30 Jahre | Walter Huber, Marcel Scherer, Stefan Schönenberger, Andy Breitenmoser |
---|---|
60 Jahre | Ruedi Lüthi, Josef Egli, Karl Egli, Felix Fust |
70 Jahre | Kunibert Recktenwald |
Zudem wurden Dieter Gähwiler und Stefan Schönenberger neu als als Ehrenmitglieder aufgenommen.
Neben der freudigen Ehrungen trauert der FC Kirchberg gleichzeitig um die langjährigen Mitglieder Toni Stillhart, Fritz Lüthi und Bruno Scherrer, die kürzlich von uns gegangen sind. Der FC Kirchberg wird sie in liebevoller Erinnerung behalten und spricht den Angehörigen sein tiefes Beileid aus.
Erfreuliche Finanzlage
Die Jahresrechnung schliesst mit einem leichten Gewinn von CHF 2'500.– und es wurde ein ausgeglichenes Budget für 2025 präsentiert. Der Verein steht finanziell auf soliden Beinen, dank einer hohen Liquidität und starken Erträgne aus Sponsoring und Veranstaltungen. Auf der Aufwandsseite zeigen sich die Investitionen in die neuen Rasenroboter und das Zeichnungsgerät bereits positiv in Form deutlich reduzierter Unterhaltskosten.
Vakanzen
Zum Schluss wurde auf folgende offene Ämter und Aufgabenbereiche hingewiesen:
- Content Creator Social Media
- Mini-SchiedsrichterInnen
- JuniorentrainerInnen
- HelferInnen FCK Juniorencamp