Kirchberg in Bronschhofen chancenlos
Gegen effiziente Bronschhofener kassiert Schlusslicht Kirchberg eine deutliche Niederlage. Drei der vier Tore fielen in zehn schwachen Kirchberger Minuten vor der Pause.
Konzentrierter Beginn
Dass es zur Halbzeit 3:0 stehen würde, danach sah es auf dem Ebnet lange Zeit nicht aus. Kirchberg, das beim Auftaktsieg gegen Weinfelden Selbstvertrauen getankt hatte, begann defensiv konzentriert und liess eine halbe Stunde lang kaum Chancen zu. Aufstiegskandidat Bronschhofen fand zwar im Mittelfeld viel Platz zum Spielaufbau vor, konnte daraus aber lange Zeit keinen Profit in Form von Torchancen schlagen. Die langen, hinter die Verteidigung gedachten Bälle der Gastgeber fanden ihren Weg über die Köpfe der Kirchberger selten und auch den oftmals schön aufgebauten Angriffen über die Flügel fehlte es am entscheidenden Zuspiel.
Fehler wird bestraft
Den ersten Fehler der Kirchberger Defensive nach 35 Minuten nutzte der Favorit dann jedoch eiskalt. Nach einem Steilpass waren sich Philipp Schefer und Goalie Iten nicht einig, wer auf den Ball gehen sollte, Marcel Wild profitierte und staubte ab zum 1:0. Das Tor gab Bronschhofen Auftrieb und verunsicherte die Gäste. Keine freundliche Unterstützung der Kirchberger brauchten die Schwarz-Gelben beim 2:0 wenige Minuten später. Kapitän Lucca Kaiser schloss eine feine Kombination aus rund 10 Metern in halbrechter Position mustergültig ab. Mit der letzten Aktion vor der Halbzeit machte Bronschhofen dann frühzeitig alles klar. Auch dieses Tor war sehenswert: Lucca Kaiser liess einen schnittig von rechts getretenen Freistoss über den Scheitel rutschen und verlängerte den Ball so unhaltbar in die weite Ecke.
Offensiv kaum existent
Dass sich Kirchberg von diesen zehn schlimmen Minuten erholen und zur Aufholjagd blasen würde, erschien angesichts des bisherigen Spielverlaufs unwahrscheinlich. Offensiv hatten die Gäste so gut wie nichts zu bieten, was auch daran lag, dass Bronschhofen bei (mehrheitlichem) Ballbesitz den Gegner gut laufen und kaum Chancen auf Balleroberungen gewährte. An dieser generellen Spielgestalt änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht viel. Das Heimteam begnügte sich nun mehrheitlich damit, die flüssige Zirkulation des Balles zu üben und Kirchberg schien froh, keine weiteren Tore zu fangen. Dass dies bis zur 75. Minute gelang, war auch Iten zu danken, der nach einer guten halben Stunde einen Foulpenalty parierte. Nach einem weiteren schön herauskombinierten Tor durch Bortoluzzi war der 4:0-Endstand schliesslich hergestellt.
Im Tabellenkeller spitzt sich die Lage derweil weiter zu. Vor Kirchberg (7 Punkte) liegen nun drei Teams mit 12 Punkten. Eines davon, Aadorf, ist am kommenden Samstag auf der Sonnmatt zu Gast. Bronschhofen hat sich mit dem Sieg im Aufstiegsrennen zurückgemeldet und liegt nur noch drei Punkte hinter Leader Eschenbach.
Pablo Rohner
Matchtelegramm
SC Bronschhofen - FC Kirchberg 4:0 (3:0)
Ebnet – 100 ZS – SR Stricker – Tore: 35. Wild 1:0, 38. Kaiser 2:0, 44. Kaiser 3:0, 75. Bortoluzzi 4:0
SC Bronschhofen: Hagmann; Schwager, Ott, Petrovic, Cavegn; Maier, Flammer, Michel, Wild (83. Jovancevic); Kaiser; Bortoluzzi (75. Sarantaenas)
FC Kirchberg: Iten; Schefer, Rohner, Bouwmeester, Brändle; Widmer, Schefer; Nagel (79. Di Bella), Grauso, Sallahu (45. Kuhn); Müller (19. Schönenberger)
Verwarnungen: 22. Cavegn
Bemerkungen: Iten hält Foulpenalty durch Petrovic
FC Kirchberg ohne: Bürge, Dal Molin, Nüesch, Schweizer (verletzt), Keller (Ausbildung)